Es ist mittlerweile mehr als zwei Jahre her, als ich in meinem Blogbeitrag „Fünf vor zwölf für den FreeStyle Libre 3 – Die Werte müssen auf die Uhr“ anprangerte, dass der Pharmakonzern Abbott die Möglichkeiten des FreeStyle Libre nicht voll ausschöpft und eine Kommunikation mit der Smartwatch blockiert.
Mittlerweile hat sich der FreeStyle Libre 3 etabliert und kann im Gegensatz zu seinem Vorgänger wenigstens kontinuierliche die Werte an das Smartphone schicken, so dass man nicht mehr das Smartphone oder Lesegerät an den Arm halten muss. Eine direkte Kopplung mit der Smartwatch wie es zum Beispiel der Konkurrent Dexcom anbietet, ist leider immer noch nicht möglich. Damit ist es mindestens schon fünf nach zwölf und ich habe mich nach alternativen Integrationsmöglichkeiten umgesehen.
Ich bin kein Freund davon, gepatchte (von anderen Personen veränderte) Versionen der FreeStyle Libre App zu installieren, um an die Werte zu kommen. Es ist erstens nicht erlaubt und zweitens sollte die App als Basis für gesundheitliche Entscheidungen ausreichend getestet und freigegeben sein. Außerdem funktioniert in diesen Fällen teilweise die Kommunikation zur Praxis des Diabetologen via LibreView nicht. Daher habe ich auch nach zwei Jahren keine dieser Varianten ausprobiert, obwohl ich mehrfach kurz davor war. Stattdessen bin ich jetzt auf eine Variante gestoßen, die zwar irgendwie kompliziert erscheint, aber immerhin alleine mit im Play Store freigegebenen Apps funktioniert. Insgesamt benötigt es vier verschiedene Apps, um die Werte auf die Smartwatch zu bekommen.
Libre 3 – die offizielle App von FreeStyle Libre

Natürlich braucht man als allererstes die eigentliche App vom FreeStyle Libre „Libre 3“. Mit der App kann man die Werte des Sensors aus erster Hand beziehen und zusätzliche Angaben zur Insulinzufuhr oder den aufgenommenen Kohlenhydraten machen. Leider ist die App nicht gerade performant, so dass das Eingeben von zusätzlichen Daten keinen Spaß macht. Ich persönliche nutzte die App daher ohnehin nur noch, um die Werte einzusehen und natürlich um den Sensor zu starten.
Um die Werte auf die Smartwatch zu bekommen, müsst ihr in dieser App unter „Verbundene Apps“ die Daten für eine LibreLinkUp-Follower freigeben.
LibreLinkUp – die Follower App von FreeStyle Libre
Abbott bietet selbst noch eine weitere App an, die wahrscheinlich vor allem für Eltern von Kindern mit Diabetes gedacht ist. Diese zeigt nämlich die Werte von anderen Konten an. Dafür muss man nicht in der Nähe des Sensors sein, sondern die Libre 3 – App überträgt die Werte via Internet automatisch an die freigegebenen Follower.
Um die Werte auf die Smartwatch zu bekommen, müsst ihr euch die App herunterladen und einen Account erstellen, mit dem ihr euch dann selbst folgt. Was ziemlich schizophren klingt, bietet jetzt schon den Vorteil, dass diese App im Gegensatz zur Libre 3-App im Darkmode verfügbar und wesentlich performanter ist. Warum das Abbott nicht auch für die Kernapp hinbekommt, wissen sie wohl nur alleine.

G-Watch Wear App

Die G-Watch Wear App ist eigentlich für Samsung Galaxy Watches gedacht und soll genau den Zweck erfüllen, Glukosewerte auf die Uhr zu bekommen. Sie kann dabei Daten von u.a. Dexcom, Nightscout, Juggluco, AndroidAPS und XDrip+ einsammeln.
Um die Werte vom FreeStyle Libre in diese App zu bekommen, müsst ihr eure Follower-Account-Zugangsdaten in dieser App hinterlegen. Das ist sicherlich die größte Hürde, weil man den Zugang zu seinen Gesundheitsdaten damit an eine dritte Partei weitergibt. Allerdings handelt es sich ja immerhin „nur“ um den Follower-Account, weswegen ich das mal riskiert habe. Die Funktionstüchtigkeit des Sensors und der eigentlichen App bleibt damit unberührt.
Besitzer einer Galaxy Watch könnten jetzt schon am Ziel sein. Da ich selbst aber keine Samsung Uhr habe, kann ich das nicht sicher sagen. Die App lässt sich aber auch ohne Galaxy Watch installieren und bietet dann immerhin ein Widget, das man sich auf den Homescreen legen kann. Außerdem wird der Wert dauerhaft in einer Notification angezeigt. Das sind immerhin weitere zwei Features mehr als mit der Libre-App möglich sind.
Wearable Widgets
Wearable Widgets ist eine App, die es ermöglicht, Widgets auf einer Smartwatch zu verwenden. Und genau das wollen wir ja erreichen. Wir wählen in dieser App also das Widget von der G-Watch Wear App aus und können Wearable Widgets dann auf der Uhr integrieren. Dazu müsst ihr in eurer Google Wear App „Wearable Widgets“ z.B. als Ziffernblatt auswählen.
Juhu. Wir sind am Ziel. Die Werte sind jetzt auf der Smartwatch einsehbar. Ich persönlich habe es direkt als Ziffernblatt ausgewählt, um immer direkt die Werte zu sehen. Man kann es aber auch auf eine untere Ansicht legen.

Lockscreen Widgets and Drawer

Als kleine Zugabe wollte ich das Widget auch gerne auf meinem Lockscreen haben, damit ich den Wert auch ohne Uhr direkt auf meinem Smartphone sehen kann. Die dauerhafte Notification der G-Watch Wear App macht zwar genau das, allerdings wurde die Benachrichtigung immer wieder von anderen Nachrichten wie WhatsApp oder Mails verdrängt. Im PlayStore konnte ich eine App finden, die mal wieder Widgets als Grundlage hernimmt und diese auf den Lockscreen bringt. Die App kostet 1,49 €, die ich zum Ausprobieren gerne investiert habe. Nach einem erfolgreichen Test habe ich die G-Watch Wear App-Notification ausgeblendet, um nicht von meinen Blutzuckerwerten erschlagen zu werden.
Fazit
Damit wären wir am Ziel angekommen. Nach mehr als zwei Jahren habe ich jetzt die Werte des FreeStyle Libre auf meiner Smartwatch. Vor allem beim Joggen oder beim Tischtennisspielen, kann ich jetzt ziemlich komfortabel meine Blutzuckerwerte im Blick behalten. Das Handy kann dabei in der Tasche bleiben.
Getestet habe ich das Ganze auf einem Google Pixel 5 mit Android 13. Als Smartwatch nutze ich ein etwas älteres Modell: Die Fossil Q Explorist mit Wear OS 2.38. Schreibt gerne in die Kommentare, ob es mit euren Smartphones und Watches auch funktioniert oder welche Fragen ihr habt. Gegebenenfalls kennt ihr auch noch einfachere Möglichkeiten ans die Werte auf die Uhr zu bekommen. Schreibt auch gerne das in die Kommentare.
Hallo…. ich bin auf der suche aber für Libre 2! Finde immer nur englische erklärungen. Könnten Sie mir da bitte helfen 🙂
Ich hätte die uhr Amazfit gts 2 mini und eben Libre 2. Liebe Grüße aus Wien 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo Mia, beim Libre 2 war mir die Hürde irgendwie zu hoch, da man da meines Wissens nach nicht daran vorbeikommt, die Libre App (illegal) zu patchen. Ich gehe darauf in diesem Beitrag kurz ein: https://zucker-im-tank.de/2021/01/17/funf-vor-zwolf-fur-den-freestyle-libre-3-die-werte-mussen-auf-die-uhr/. Dort findest du auch Links zu entsprechenden deutschen Anleitungen und auch einem Video.
LikeLike
Hallo Christian,
ich bin bei FB über deine Anleitung gestolpert, weil der Link dort geteilt wurde. ☺️
Ich bin so richtig Laie und habe eine Frage zur SmartWatch. 🙈 Kannst du mir sagen was für Voraussetzungen die SmartWatch erfüllen muss? Wir haben nämlich (noch) keine Watch, sondern nur ein uralt Mi Band, was immerhin ne Uhrzeit anzeigen kann 😂 🙈 Da ich die Anleitung für meine Tochter gern ausprobieren möchte und unter dem Aspekt „für Kinder“ keine Unsummen für eine Markenwatch ausgeben möchte, tut es ja vielleicht auch ein „billiges Chinamodell“ ?😉
Ich hoffe du kannst mir Auskunft geben ☺️
Liebe Grüße
Maria (seit 1991 zuckersüß)
LikeLike
Tausend Dank für die Anleitung. Endlich sehe ich meine Blutzuckerwerte direkt auf dem Sperrbildschirm meines Smartphones. Ich nutze es bisher sogar ganz ohne eine Smartwatch zu besitzen. Kleine Dinge die einem Diabetiker das Leben erleichtern!
LikeLike
Hallo Jessica, ich freue mich auch jeden Tag aufs Neue und vor allem auch, wenn ich Feedback bekomme, dass es sich anderen hilft.
LikeLike
Hallo Christian,
ich bin über deine Anleitung bei FB gestolpert, weil dort jemand diesen Link geteilt hat. ☺️
Ich habe eine Frage zu der SmartWatch … Ich bin so richtig Laie und diese Anleitung würde ich gern für meine Tochter ausprobieren. Noch haben wir aber keine SmartWatch, lediglich ein uralt mi band. Kannst du mir vielleicht sagen was für Voraussetzungen die SmartWatch haben muss? Oder ist das völlig egal und kann auch ein billiges Chinamodell sein? (Würde ich natürlich unter dem Aspekt „für ein Kind“ bevorzugen, statt eine teure Markenwatch zu kaufen 🤭)
Sei lieb gegrüßt
Maria (seit 1991 zuckersüß) ☺️
LikeLike
Hallo Maria,
das fällt mir leider schwer, da es so viele unterschiedliche Modelle und Versionen gibt. Was ich sagen kann: Für „meinen“ Weg brauchst du eine Android-Smartwatch (Wear OS). Meine Uhr ist schon sehr alt und es funktioniert (noch) . Ich glaube, ich habe sie 2018 gekauft. Es ist eine Fossil Q Explorist mit Wear OS 2.38. Ggf. kannst du ja auch eine ähnliche erstmal gebraucht kaufen?!
LikeLike
Okay, das hilft mir ja schon ein Stückchen weiter. ☺️ Ich durchforste Mal Google nach wear os Uhren, da findet sich sicher was. ☺️
Vielen Dank ☺️
LikeLike
Kleine Korrektur: auch det Libre 2 Sensor sendet jede Minute einen Wert ans Smartphone und kann mit alternativen Apps zum echten CGM und als Datenquelke für Smartwatches gemacht werden.
LikeLike
ZITAT:Um die Werte vom FreeStyle Libre in diese App zu bekommen, müsst ihr eure Follower-Account-Zugangsdaten in dieser App hinterlegen.
Wie mache ich das?
LikeLike
In der G Watch App auf das drei Punkte-Menü oben rechts. Dann settings. Dann Data source. Dann runterscrollen zu Libre linkup.
LikeLike
Habe alles installiert und scheitere an Wearable Widgets
Das scheint mit Android 13 nicht mehr zu funktionieren. Hast du eine Idee dazu?
LikeLike
Ich bin auch auf Android 13. Das scheint nicht der Grund zu sein. Wie äußert sich denn das Problem?
LikeLike
Im Google Playstore wird mir mitgeteilt, dass die App älter ist und deshalb auf meinem Handy nicht installiert werden kann.
LikeLike
Guten Morgen,
das Problem habe ich auch in meinem Google Play Store.
Kann man hier auch Bilder hochladen?
LikeLike
Schickt das gerne mal per Mail an mich. c.kollmeier@web.de
LikeLike
Danke für das Zusenden des Bildes. Ich habe erst gedacht, dass das Problem bei mir nicht auftritt, weil ich ein älteres Smartwatch-Modell habe, aber Petra schrieb in den Kommentaren, dass bei ihr mit einem Samsung Galaxy S22 und der Samsung Watch 4 alles zu funktionieren scheint. Da bin ich leider erstmal überfragt.
LikeLike
Hallo Christian
Vielen Dank, funktioniert grundsätzlich prima! Mir ist nur aufgefallen, dass die Verbindung nicht mehr funktioniert, sobald ich im Funkloch bin, obwohl eine WLAN – Verbindung da ist. WLAN alleine scheint nicht zu funktionieren. Hast du eine Idee, woran das liegen könnte?
LikeLike
Das ist ja kurios. Kann ich mir leider nicht erklären. Dass Internet da sein muss, ist leider klar, weil die unterschiedlichsten Apps immer zum Server kommunizieren. Aber worin der Unterschied zum WLAN sein soll?! Ich bin auch 80% im WLAN ohne Probleme. Ggf. drosselt dein WLAN irgendwas?!
LikeLike
Guten Morgen Christian,
ich bin auch über Facebook auf diesen Link gestoßen, denn genau so eine Anleitung für Libres 2 und 3 in Kombination mit einem Smartphone 📱 und einer Smartwatch habe ich gesucht.
Derzeit habe ich noch keine Uhr, sondern scanne mit meinem Samsung Galaxy S10+ und probiere es da mal aus.
Bis dahin herzlichen Dank für deine sehr hilfreiche Anleitung 👍👍
LikeLike
Hey Rudolfe, viel Erfolg beim Ausprobieren!
LikeLike
Hola!!!
Sabes si esto podría funcionar con algún reloj Amazfit? Como el GTS 4 o GTR 3 Pro? Sólo se podría con Libre 3, no funciona con Libre 2?
LikeLike
Por desgracia, el reloj Amazfit no es un reloj con Google Wear. La forma que he descrito sólo funciona con el Libre 3.
LikeLike
Vielen lieben Dank für die Anleitung. Hat prima funktioniert mit einem Samsung Galaxy S22 und der Samsung Watch 4. Für meinen bevorstehenden Nepal-Urlaub perfekt, um die Werte im Gebirge bei der Wanderung im Blick zu haben!
Danke dafür! Liebe Grüße aus NRW
LikeLike
Liebe Petra, genau für solche Kommentare habe ich das veröffentlicht. Vielen Dank für das Feedback und vor allem viel Spaß in Nepal.
LikeLike
Ich habe auch die Samsung Watch 4 aber das Samsung S21 FE. Die Weareable Widget App ist bei mir das Problem. Angeblich ist die App für ältere Android Versionen nur verfügbar. Ich konnte sie zwar irgendwie runter laden. Aber wie füge ich das der Watch 4 zu? Ich sehe die App nirgendwo in meiner Samsung Watch App …oder übersehe sie…ich weiß es nicht. Alles klappt, nur der letzte Step nicht
Hat jemand eine Idee? Vielen Dank schon einmal im Voraus.
LikeLike
Ich habe erst gedacht, dass das Problem bei mir nicht auftritt, weil ich ein älteres Smartwatch-Modell habe, aber Petra schrieb in den Kommentaren, dass bei ihr mit einem Samsung Galaxy S22 und der Samsung Watch 4 alles zu funktionieren scheint. Da bin ich leider erstmal überfragt.
LikeLike
Hallo Zusammen habe auch das Problem das ich Wearable Widget nicht laden kann da es für eine ältere Version sein soll android13 habe ich
LikeLike