Es klingt wie der Titel einer Illustrierten, die mit einfachen Texten und Halbwahrheiten den Kunden zum Kauf der Zeitschrift animieren möchte. Ich entschuldige mich daher direkt für diese "billige" Überschrift und die Aufmerksamkeitshascherei. Aber mir begegnet das Gerücht immer wieder, dass Diabetiker durch Insulin erst richtig zunehmen und mich interessiert, ob da etwas dran sein... Weiterlesen →
Happy Diaversary? Ein Jahr Diabetes Typ 1
Irgendwie finde ich es affig, den Jahrestag der Diabetes-Diagnose als "Diaversary" zu feiern. Man erinnert sich ja auch nicht an das Datum zurück, an dem man das erste Mal eine Brille getragen hat oder die Haselnuss-Allergie zu Tage trat. Es ist nun einmal da. Man lebt damit. Gott sei Dank lebt man damit. Ich möchte... Weiterlesen →
Diabetes Typ 1 bei Säuglingen erkennen
Seit nunmehr drei Monaten bin ich als Mensch mit Diabetes Vater einer kleinen Tochter. Ich frage mich seitdem weniger, wieso ich Diabetes habe und viel mehr, ob es auch sie treffen kann. Wie würde ich es erkennen, wenn sie sich noch nicht verbal äußern kann? Tatsächlich liegt die Wahrscheinlichkeit bei drei bis fünf Prozent, dass... Weiterlesen →
Voll auf die Nuss gekommen
Kurz nach der Diagnose Diabetes lief der Denkapparat los: Was heißt das jetzt für den Alltag? Auf was muss ich verzichten? Muss ich jetzt Diätprodukte kaufen? Schnell haben mir die Diabetesberater:innen im Krankenhaus klargemacht, dass Menschen mit Diabetes Typ 1 mehr oder weniger alles essen und trinken können, solange es durch die entsprechende Insulinmenge und... Weiterlesen →
Das D für Diabetiker – Der Einfluss des Sonnenhormons Vitamin D
Heute wurden die Uhren auf die Winterzeit umgestellt. Wir konnten zwar eine Stunde länger schlafen, aber leider werden die Tage auch kürzer und kälter. Wir halten uns eher im Haus auf und wenn wir vor die Tür gehen, dann sind wir meistens sehr gut eingepackt. Dass hier ausreichend Sonne "getankt" wird, ist sehr unwahrscheinlich. Entsprechend... Weiterlesen →
Ist die Heilung von Diabetes in greifbarer Nähe?
Als ich die Diagnose Diabetes bekam, war ich fast schon froh. Es hätte auch Krebs sein können, dessen Behandlung oft einen ungewissen und schweren Verlauf nimmt. Viele andere Krankheiten schränken ebenfalls deutlich mehr ein, als sich täglich Insulin spritzen zu müssen. Dennoch freue ich mich, wenn ich die Forschungsentwicklungen im Gebiet Diabetes beobachte. Insuline können... Weiterlesen →
Was ist heutzutage schon normal? – Die Werte eines Stoffwechselgesunden
Erstaunte und gleichzeitig ratlose Blicke sehen mich an, wenn ich von meiner Diagnose erzähle und berichte, dass bei mir nüchtern Zuckerwerte von 250 mg/dl gemessen wurden. Die wenigsten Nicht-Diabetiker wissen, welche Werte "normal" sind. Aber auch ich stelle beim genaueren Hinschauen fest, dass ziemlich viele Faktoren den Blutzuckerspiegel beeinflussen und "normal" dann doch sehr individuell... Weiterlesen →
Wenn drei Typen Basketball spielen – Diabetesformen einfach erklärt
"Und was für ein Typ bist du?"... Das könnte der Start einer belanglosen Unterhaltung zweier Halbstarker in einer Sportkneipe sein. Es ist aber eine Frage, die ich zurecht gestellt bekomme, wenn ich von meiner Diagnose erzähle. Dass Diabetes nicht gleich Diabetes ist, wissen überraschend viele. Die tatsächlichen Unterschiede sind aber eher selten bekannt. Der Typ-1... Weiterlesen →
Die Diagnose Diabetes
Seit März 2020 überschattet uns der Corona-Virus. Restaurants schließen, Vereinssport kann nicht mehr stattfinden und der Weg zur Arbeit beschränkt sich auf wenige Schritte ins Arbeitszimmer. Da ist das Risiko der Gewichtszunahme allgegenwärtig, aber ich scheine immun dagegen zu sein. Mit jedem Tag verliere ich an Gewicht. Ist es der Muskelabbau? War es die Fastenzeit... Weiterlesen →