Als Diabetiker und zucker-im-tank-Blogger ist man in seinem Freundeskreis automatisch der Experte für Zucker. Vor Kurzem wurde ich daher unabhängig von zwei Personen gefragt, was denn eigentlich der Unterschied zwischen Fructose und Glucose sei. Gibt es gute oder böse Zucker? Und gibt es für uns Diabetiker dabei einen Unterschied? Ich muss zugeben, dass ich das... Weiterlesen →
Eine Spitzenidee für weniger Fettansammlung
In der letzten Woche habe ich meine Quartalsmenge Spitzen für meinen Insulin-Pen geholt. Als die Apothekerin mit vier Packen á 100 Spitzen aus dem Lager kam, fragte sie mich etwas verwundert, was ich denn mit so vielen vorhabe. Als ich entgegnete, dass ich mir auch etwas Schöneres vorstellen kann als mir etwa viermal am Tag... Weiterlesen →
Insulin mit eingebauter Pausetaste
Immer wieder schreibe ich über spannende technische Entwicklungen, die einem Mensch mit Diabetes den Alltag erleichtern sollen. Vor allem im Bereich der Blutzuckerbestimmung tut sich sehr viel. Hier können Sensoren kontinuierlich den Zuckerhaushalt überwachen oder sogar Smartwatches die Werte direkt am Handgelenk anzeigen. Je genauer und umfangreicher die Zahlen sind, desto besser kann mit Insulin... Weiterlesen →
Voll auf die Nuss gekommen
Kurz nach der Diagnose Diabetes lief der Denkapparat los: Was heißt das jetzt für den Alltag? Auf was muss ich verzichten? Muss ich jetzt Diätprodukte kaufen? Schnell haben mir die Diabetesberater:innen im Krankenhaus klargemacht, dass Menschen mit Diabetes Typ 1 mehr oder weniger alles essen und trinken können, solange es durch die entsprechende Insulinmenge und... Weiterlesen →
Das D für Diabetiker – Der Einfluss des Sonnenhormons Vitamin D
Heute wurden die Uhren auf die Winterzeit umgestellt. Wir konnten zwar eine Stunde länger schlafen, aber leider werden die Tage auch kürzer und kälter. Wir halten uns eher im Haus auf und wenn wir vor die Tür gehen, dann sind wir meistens sehr gut eingepackt. Dass hier ausreichend Sonne "getankt" wird, ist sehr unwahrscheinlich. Entsprechend... Weiterlesen →
Was ist heutzutage schon normal? – Die Werte eines Stoffwechselgesunden
Erstaunte und gleichzeitig ratlose Blicke sehen mich an, wenn ich von meiner Diagnose erzähle und berichte, dass bei mir nüchtern Zuckerwerte von 250 mg/dl gemessen wurden. Die wenigsten Nicht-Diabetiker wissen, welche Werte "normal" sind. Aber auch ich stelle beim genaueren Hinschauen fest, dass ziemlich viele Faktoren den Blutzuckerspiegel beeinflussen und "normal" dann doch sehr individuell... Weiterlesen →
Wenn drei Typen Basketball spielen – Diabetesformen einfach erklärt
"Und was für ein Typ bist du?"... Das könnte der Start einer belanglosen Unterhaltung zweier Halbstarker in einer Sportkneipe sein. Es ist aber eine Frage, die ich zurecht gestellt bekomme, wenn ich von meiner Diagnose erzähle. Dass Diabetes nicht gleich Diabetes ist, wissen überraschend viele. Die tatsächlichen Unterschiede sind aber eher selten bekannt. Der Typ-1... Weiterlesen →
Der Honeymoon, der kein Ende nehmen soll
Vor knapp zwei Jahren haben wir (kirchlich) geheiratet. Da ich aber eine Woche später selbst Trauzeuge sein durfte, hatten meine Frau und ich keine filmreifen Flitterwochen. Wir waren ein paar Tage im Elsass und holten die große Reise aber ein Jahr später im südlichen Afrika nach. Nach 2018 und 2019 mache ich jetzt im Jahr... Weiterlesen →
Kurvendiskussionen mal anders
Mein Vater ist ein studierter Mathe-Lehrer und hat mir schon früh die Affinität zu Zahlen mit auf den Weg gegeben. Aber selbst im Leistungskurs hätte ich nicht gedacht, dass ich mich mit 32 Jahren wieder mit Kurvendiskussionen auseinander setzen muss. Ich gebe zu, dass ich jetzt nicht mehr mit dem Taschenrechner die zweite Ableitung berechne,... Weiterlesen →