Insulin mit eingebauter Pausetaste

Immer wieder schreibe ich über spannende technische Entwicklungen, die einem Mensch mit Diabetes den Alltag erleichtern sollen. Vor allem im Bereich der Blutzuckerbestimmung tut sich sehr viel. Hier können Sensoren kontinuierlich den Zuckerhaushalt überwachen oder sogar Smartwatches die Werte direkt am Handgelenk anzeigen. Je genauer und umfangreicher die Zahlen sind, desto besser kann mit Insulin oder Kohlenhydraten gegengesteuert werden.

Allerdings gibt es so viele Einflussfaktoren auf den Blutzuckerverlauf, dass man nie sicher sein kann, ob man ausreichend viel und dabei nicht zu viel Insulin gespritzt hat. Ist das Insulin einmal im Körper, senkt es den Blutzucker unabwendbar, egal wie hoch er vorher war. Es kann höchstens mit weiteren Kohlenhydraten gegengesteuert werden. Das Damoklesschwert der Unterzuckerung schwebt also weiterhin über einem. Das Insulin bräuchte eine automatische Pausetaste, wenn der Blutzucker wieder normale Wertebereiche erreicht hat.

Dänische Forscher haben genau das entwickelt. Ihr Insulin wirkt nur dann, wenn es benötigt wird. Die Chemiker veränderten die Struktur von Insulin so, dass sie sich mit steigender Glukosekonzentration ändert. Insulin bleibt bei niedrigen Glukosewerten gebunden und kann so seinem eigentlichem Job nicht nachgehen. Erst wenn ein hoher Blutzucker die Strukturen aufbricht, kann es seine Wirkung entfalten.

Auf vielversprechende Versuche mit Ratten, müssen allerdings noch Tests mit Menschen folgen und das Insulin an sich verbessert werden. Setzt sich die Forschungsarbeit hier durch, kann das zu einem echten Gamechanger im Diabetes-Markt werden. Insulin-spritzen wäre dann vielleicht so einfach wie Tanken oder das Prepaid-Handy auffüllen.

Quelle: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/insulin-mit-eingebautem-zuckersensor-122315/

Photo by Claudio Schwarz | @purzlbaum on Unsplash

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: