Spritzen in der Öffentlichkeit – Einfach machen!

Vor Kurzem bin ich das erste Mal seit Pandemiebeginn und damit auch seit Beginn meiner Diabetes-Erkrankung mit der S-Bahn ins Büro gefahren. Was jahrelang eine Selbstverständlichkeit war, rückte gut drei Jahre lang durch konsequentes Homeoffice oder die Fahrt mit dem Auto in den Hintergrund. Früher stieg ich täglich morgens am Hauptbahnhof aus und abends wieder... Weiterlesen →

Mehr Klimatote durch Diabetes?

Die Welt traf sich zur Uno-Klimakonferenz in Glasgow. Es sollten Maßnahmen beschlossen werden, die den menschengemachten Klimawandel ausbremsen. Auch wenn man sich einig war, dass fossile Energien wie Öl, Gas oder Kohle ein Auslaufmodell sind und viele hochranginge Politiker und Wissenschaftler eindrücklich warnten, reichen die Beschlüsse noch lange nicht, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Die... Weiterlesen →

Heißhunger Adieu? – Die McDonald’s -Theorie

Auch vor meiner Diagnose war ich nur sehr selten bei der Fastfood-Kette mit dem großen M. Trotzdem ist mir das Phänomen sehr präsent, dass man nur kurze Zeit nach dem Essen wieder Hunger bekommt. Jetzt lässt sich der Heißhunger auf die ungesunde Küche mit Diabetes-Grundkenntnissen erklären. Das Essen von McDonald's und sicherlich auch vielen anderen... Weiterlesen →

Diabetes macht in der Elternzeit keine Pause

Etwa anderthalb Jahre schrieb ich jeden Sonntag zuverlässig einen Artikel über mein Leben mit Diabetes. In den letzten zwei Monaten kam überhaupt kein Artikel mehr von mir. Ich lag aber keinesfalls auf der faulen Haut, sondern wollte in einer 2-monatigen Elternzeit möglichst viel Zeit mit meiner Tochter und Frau verbringen. Aber eines ist sicher: Der... Weiterlesen →

Ist Fruchtzucker (Fructose) der gesündere Zucker?

Als Diabetiker und zucker-im-tank-Blogger ist man in seinem Freundeskreis automatisch der Experte für Zucker. Vor Kurzem wurde ich daher unabhängig von zwei Personen gefragt, was denn eigentlich der Unterschied zwischen Fructose und Glucose sei. Gibt es gute oder böse Zucker? Und gibt es für uns Diabetiker dabei einen Unterschied? Ich muss zugeben, dass ich das... Weiterlesen →

Was wäre, wenn…ich in den Urlaub fahre

Es reicht schon lange nicht mehr, nur an die eigene Zahnbürste und vielleicht eine Wechsel-Unterhose zu denken, um ein paar Tage außer Haus über die Runden zu kommen. Alleine als kleine Familie muss man beim Packen besonders aufmerksam sein, um auf viele Eventualitäten vorbereitet zu sein. Coronabedingt waren wir seit meiner Diagnose und der Geburt... Weiterlesen →

Resistente Stärke – Wie Kartoffeln vom Vortag den Blutzucker stabilisieren

Dass Eintöpfe am nächsten Tag besser schmecken, gilt als ungeschriebenes Gesetz. Aber auch Kartoffeln, Nudeln oder Reis können in der zweiten Runde ungeahnte Kräfte entwickeln. Dank ihrer Resistenz sind sie dann sogar besser verträglich für Diabetiker. Um hier die Zusammenhänge zu verstehen, benötigt es einen kleinen Exkurs zum Thema Kohlenhydrate. Sie sind neben Fetten und... Weiterlesen →

Macht Insulin dick?

Es klingt wie der Titel einer Illustrierten, die mit einfachen Texten und Halbwahrheiten den Kunden zum Kauf der Zeitschrift animieren möchte. Ich entschuldige mich daher direkt für diese "billige" Überschrift und die Aufmerksamkeitshascherei. Aber mir begegnet das Gerücht immer wieder, dass Diabetiker durch Insulin erst richtig zunehmen und mich interessiert, ob da etwas dran sein... Weiterlesen →

Nach dem Essen ruh’n? Besser tausend Schritte tun!

Klar, das Sprichwort geht etwas anders, aber so hat es wenigstens eine klare Handlungsempfehlung. Es wird nicht offen gelassen, ob man jetzt besser ruhen oder doch die sportliche Aktivität vorziehen sollte. Und ein Verdauungsspaziergang hat große Vorteile für unseren Stoffwechsel, wenn man das richtige Timing hat. Gerade abends ist die Anziehung der Couch nach dem... Weiterlesen →

Konzentrationsprobleme? Lieber Sport machen als Limonade gurgeln

Ich war drauf und dran einen Erfahrungsbericht über meinen Übergangssensor, den Dexcom G6 zu schreiben, als mir auf spiegel.de die Frage "Hilft Fanta gegen Prokrastination?" ins Auge sprang. Tatsächlich birgt das auch spannende Denkanstöße für einen Diabetes-Blog, so dass ich kurzerhand das Thema für heute anpasste. Aber zunächst zum eigentlichen Inhalt: Spiegel testete verschiedene Tipps,... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑