Auch vor meiner Diagnose war ich nur sehr selten bei der Fastfood-Kette mit dem großen M. Trotzdem ist mir das Phänomen sehr präsent, dass man nur kurze Zeit nach dem Essen wieder Hunger bekommt. Jetzt lässt sich der Heißhunger auf die ungesunde Küche mit Diabetes-Grundkenntnissen erklären. Das Essen von McDonald's und sicherlich auch vielen anderen... Weiterlesen →
Diabetes macht in der Elternzeit keine Pause
Etwa anderthalb Jahre schrieb ich jeden Sonntag zuverlässig einen Artikel über mein Leben mit Diabetes. In den letzten zwei Monaten kam überhaupt kein Artikel mehr von mir. Ich lag aber keinesfalls auf der faulen Haut, sondern wollte in einer 2-monatigen Elternzeit möglichst viel Zeit mit meiner Tochter und Frau verbringen. Aber eines ist sicher: Der... Weiterlesen →
Was wäre, wenn…ich in den Urlaub fahre
Es reicht schon lange nicht mehr, nur an die eigene Zahnbürste und vielleicht eine Wechsel-Unterhose zu denken, um ein paar Tage außer Haus über die Runden zu kommen. Alleine als kleine Familie muss man beim Packen besonders aufmerksam sein, um auf viele Eventualitäten vorbereitet zu sein. Coronabedingt waren wir seit meiner Diagnose und der Geburt... Weiterlesen →
Resistente Stärke – Wie Kartoffeln vom Vortag den Blutzucker stabilisieren
Dass Eintöpfe am nächsten Tag besser schmecken, gilt als ungeschriebenes Gesetz. Aber auch Kartoffeln, Nudeln oder Reis können in der zweiten Runde ungeahnte Kräfte entwickeln. Dank ihrer Resistenz sind sie dann sogar besser verträglich für Diabetiker. Um hier die Zusammenhänge zu verstehen, benötigt es einen kleinen Exkurs zum Thema Kohlenhydrate. Sie sind neben Fetten und... Weiterlesen →
Zwei hilfreiche Apps, um Kohlenhydrate zu bestimmen
Vor zwei Wochen habe ich mein neues Instagram-Projekt "Kohlenhydrate_raten" beschrieben. Hier soll spielerisch ein Gefühl für Lebensmittel und deren Kohlenhydrate entwickelt werden. Meistens muss man es aber dann doch genauer wissen oder traut seiner eigenen Schätzung nicht ausreichend. Zwei Apps haben hier viel Potenzial, um Abhilfe zu schaffen. Die Web-App Wetid gilt als größte Datenbank... Weiterlesen →
Kohlenhydrate raten – Übung in den Alltag integrieren
Nicht immer hat man eine Waage dabei. Eigentlich möchte man gar keine Waage dabei haben. Auch möchte man vor dem Essen nicht noch ewig Nährwerttabellen durchstöbern. Wenn man aber Insulin spritzt, sollte man schon wissen, was man tut. Kohlenhydrate zu schätzen ist dabei eine durchaus valide Methode, zumindest wenn man ein bisschen Übung hat. Ich... Weiterlesen →
Blogjubiläum – Warum man über Diabetes so viel schreiben kann
Die Zahl des Tages ist heute 50. Der Beitrag, den ihr gerade lest, ist nämlich der fünfzigste seiner Art und http://www.zucker-im-tank.de feiert damit ein kleines Blogjubiläum. Als ich vor fast einem Jahr den Entschluss gefasst habe, meine Erfahrungen mit Diabetes Typ 1 in einem Blog festzuhalten, konnte ich mir ehrlicherweise nicht vorstellen, dass ich so... Weiterlesen →
Eine Speisekarte mit Nährwertangaben für alle
Als Produktmanager einer App habe ich mich in den letzten Wochen vermehrt mit dem Thema Barrierefreiheit beschäftigt. Wir haben uns gefragt, wie wir es schaffen, die Anwendung so zu gestalten, dass sie von möglichst vielen Menschen gut zu bedienen ist und keinen Nutzer ausschließt. Das Prinzip dahinter heißt "Design für alle". "Design für alle" (www.design-fuer-alle.de)... Weiterlesen →
Der Tod und der Diabetiker – Motivierende Gedanken
Als ich mit 32 Jahren die Diagnose Diabetes Typ 1 bekam, bin ich mit Blutzuckerwerten über 600 mg/dl ins Krankenhaus gekommen. Durch den länger anhaltenden Insulinmangel fehlte meinem Körper Energie und er fing an, ersatzweise Fette zu verwerten. Dabei entstehen Ketone, die den Körper übersäuern und unbehandelt zwangsläufig zu einer komatösen, lebensbedrohlichen Ketoazidose führen. Wer... Weiterlesen →
Auf der Reise durch den Alltag eines Menschen mit Diabetes Typ 1
Im wahren Leben bin ich Produktmanager. Ich beschäftige mich unter anderem damit, welche Herausforderungen unsere Kunden in bestimmten Situationen zu meistern haben und wie wir sie dabei mit unserer App bestmöglich unterstützen können. Das Kundenerlebnis beginnt oft schon vor der eigentlichen App-Nutzung und endet nicht beim Abschalten des Smartphones. Eine sogenannte Customer Journey zeigt, welche... Weiterlesen →