Die Broteinheit ist kein deutscher Exportschlager

Als ich Freunden von meiner Diagnose erzählte, kamen wir schnell auf die Berechnung von Kohlenhydraten zu sprechen, denn es handelt sich um ein zentrales Element im Umgang mit meiner Erkrankung. Vielen ist dabei die Einheit "BE" ein Begriff. Manche wissen, dass es sich um Broteinheiten handelt und man damit den Insulinbedarf bestimmt. Aber auf eine... Weiterlesen →

Pizza – die Königsklasse unter den Essen

Am Samstagabend knackte ich das erste Mal seit der Diagnose-Phase wieder die 300 mg/dl. Ich hatte also einen deutlich zu hohen Blutzuckerwert. Wenn man über mehrere Stunden Werte höher 250 mg/dl hat und/oder sich Symptome wie Müdigkeit, Harndrang, Durst oder nach Azeton riechender Atem zeigen, bietet es sich an, einen Ketontest zu machen. Es könnte... Weiterlesen →

Der Honeymoon, der kein Ende nehmen soll

Vor knapp zwei Jahren haben wir (kirchlich) geheiratet. Da ich aber eine Woche später selbst Trauzeuge sein durfte, hatten meine Frau und ich keine filmreifen Flitterwochen. Wir waren ein paar Tage im Elsass und holten die große Reise aber ein Jahr später im südlichen Afrika nach. Nach 2018 und 2019 mache ich jetzt im Jahr... Weiterlesen →

Wenn Autofahren zur Geduldsprobe wird

Nach meiner Diagnose wurde mir zunächst vorübergehend die Fahrerlaubnis entzogen. Gerade in der Einstellungsphase kommt es öfter zu Unterzuckerungen und auch die Sehleistung kann eingeschränkt sein. Also ist das ein absolut vernünftiges Vorgehen. Wenige Wochen später gab mir meine Ärztin die Erlaubnis mit folgenden Richtlinien zurück: Immer ausreichend schnell wirksame Kohlenhydrate (z.B. Traubenzucker oder Saft)... Weiterlesen →

Ein Prosit auf die Gesundheit

Es war eine der ersten Einschränkungen, die ich realisiert habe: Ich kann nicht mehr so ohne weiteres Bier trinken. Ein Getränk was dafür steht, unkompliziert zu sein, Männerfreundschaften prägt und nach dem Sport oder einem langen Arbeitstag den gemütlichen Teil des Abends einläutet. Auf einen Schlag bereitet mir dieses Getränk Kopfzerbrechen: Was ist erlaubt? Was... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑