Spritzen in der Öffentlichkeit – Einfach machen!

Vor Kurzem bin ich das erste Mal seit Pandemiebeginn und damit auch seit Beginn meiner Diabetes-Erkrankung mit der S-Bahn ins Büro gefahren. Was jahrelang eine Selbstverständlichkeit war, rückte gut drei Jahre lang durch konsequentes Homeoffice oder die Fahrt mit dem Auto in den Hintergrund. Früher stieg ich täglich morgens am Hauptbahnhof aus und abends wieder... Weiterlesen →

Mehr Klimatote durch Diabetes?

Die Welt traf sich zur Uno-Klimakonferenz in Glasgow. Es sollten Maßnahmen beschlossen werden, die den menschengemachten Klimawandel ausbremsen. Auch wenn man sich einig war, dass fossile Energien wie Öl, Gas oder Kohle ein Auslaufmodell sind und viele hochranginge Politiker und Wissenschaftler eindrücklich warnten, reichen die Beschlüsse noch lange nicht, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Die... Weiterlesen →

Auf einmal Lifestyle – Diabetiker

Am letzten Wochenende ging meine Schritte-Challenge zu Ende. Ich lief mit meinen Kollegen virtuell um die Wette, während eine App automatisch mitzählte. In einer Zeit voller Homeoffice war das eine willkommene Motivation, vor die Tür zu kommen und seinem Körper etwas Gutes zu tun. Immer mehr Apps und Gadgets verfolgen mittlerweile die Performance des eigenen... Weiterlesen →

Was wäre, wenn…ich in den Urlaub fahre

Es reicht schon lange nicht mehr, nur an die eigene Zahnbürste und vielleicht eine Wechsel-Unterhose zu denken, um ein paar Tage außer Haus über die Runden zu kommen. Alleine als kleine Familie muss man beim Packen besonders aufmerksam sein, um auf viele Eventualitäten vorbereitet zu sein. Coronabedingt waren wir seit meiner Diagnose und der Geburt... Weiterlesen →

Zwei hilfreiche Apps, um Kohlenhydrate zu bestimmen

Vor zwei Wochen habe ich mein neues Instagram-Projekt "Kohlenhydrate_raten" beschrieben. Hier soll spielerisch ein Gefühl für Lebensmittel und deren Kohlenhydrate entwickelt werden. Meistens muss man es aber dann doch genauer wissen oder traut seiner eigenen Schätzung nicht ausreichend. Zwei Apps haben hier viel Potenzial, um Abhilfe zu schaffen. Die Web-App Wetid gilt als größte Datenbank... Weiterlesen →

Die Augen im Fokus

Diese Woche hatte ich das Quartalsgespräch bei meiner Diabetologin, bei dem regelmäßig kontrolliert wird, ob ich meinen Diabetes unter Kontrolle habe und somit das Risiko für Folgeerkrankungen klein gehalten werden kann. Die Werte sind nach wie vor gut, der HbA1c-Wert liegt bei 5,9%, was einem mittleren Blutzuckerwert von etwa 110 mg/dl entspricht. Auch den Nieren... Weiterlesen →

Macht Insulin dick?

Es klingt wie der Titel einer Illustrierten, die mit einfachen Texten und Halbwahrheiten den Kunden zum Kauf der Zeitschrift animieren möchte. Ich entschuldige mich daher direkt für diese "billige" Überschrift und die Aufmerksamkeitshascherei. Aber mir begegnet das Gerücht immer wieder, dass Diabetiker durch Insulin erst richtig zunehmen und mich interessiert, ob da etwas dran sein... Weiterlesen →

Nach dem Essen ruh’n? Besser tausend Schritte tun!

Klar, das Sprichwort geht etwas anders, aber so hat es wenigstens eine klare Handlungsempfehlung. Es wird nicht offen gelassen, ob man jetzt besser ruhen oder doch die sportliche Aktivität vorziehen sollte. Und ein Verdauungsspaziergang hat große Vorteile für unseren Stoffwechsel, wenn man das richtige Timing hat. Gerade abends ist die Anziehung der Couch nach dem... Weiterlesen →

Konzentrationsprobleme? Lieber Sport machen als Limonade gurgeln

Ich war drauf und dran einen Erfahrungsbericht über meinen Übergangssensor, den Dexcom G6 zu schreiben, als mir auf spiegel.de die Frage "Hilft Fanta gegen Prokrastination?" ins Auge sprang. Tatsächlich birgt das auch spannende Denkanstöße für einen Diabetes-Blog, so dass ich kurzerhand das Thema für heute anpasste. Aber zunächst zum eigentlichen Inhalt: Spiegel testete verschiedene Tipps,... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑