Als Diabetiker muss man sich an vieles Neues im Alltag gewöhnen. Auch das ein oder andere Fremdwort schleicht sich in den Sprachgebrauch, ohne dass man immer die genaue Herkunft des Wortes kennt. Mich beschäftigt daher, was es z.B. mit Bolus- und Basal-Insulin auf sich hat und was Diabetes mellitus eigentlich bedeutet. Der Typ-1-Diabetes entsteht dadurch,... Weiterlesen →
Blogjubiläum – Warum man über Diabetes so viel schreiben kann
Die Zahl des Tages ist heute 50. Der Beitrag, den ihr gerade lest, ist nämlich der fünfzigste seiner Art und http://www.zucker-im-tank.de feiert damit ein kleines Blogjubiläum. Als ich vor fast einem Jahr den Entschluss gefasst habe, meine Erfahrungen mit Diabetes Typ 1 in einem Blog festzuhalten, konnte ich mir ehrlicherweise nicht vorstellen, dass ich so... Weiterlesen →
Insulin mit eingebauter Pausetaste
Immer wieder schreibe ich über spannende technische Entwicklungen, die einem Mensch mit Diabetes den Alltag erleichtern sollen. Vor allem im Bereich der Blutzuckerbestimmung tut sich sehr viel. Hier können Sensoren kontinuierlich den Zuckerhaushalt überwachen oder sogar Smartwatches die Werte direkt am Handgelenk anzeigen. Je genauer und umfangreicher die Zahlen sind, desto besser kann mit Insulin... Weiterlesen →
Sport ist Mord? Bei Diabetes Typ 1 die richtigen Maßnahmen treffen
Das neue Jahr wurde gerade eingeläutet und entsprechend sind die guten Vorsätze wieder hoch im Kurs. Ums Abnehmen oder die Ernährung muss ich mir aktuell keine Gedanken machen, hier hat das vergangene Jahr schon ganze Arbeit geleistet und mich gut eingestellt. Auch der Alkoholkonsum wurde deutlich nach unten geschraubt und geraucht habe ich ohnehin noch... Weiterlesen →
Fett-Protein-Einheit (FPE) – Insulinmengen-Berechnung für Fortgeschrittene
Wer in meinem vergangenen Artikel über Broteinheiten und wie man mit ihnen rechnet den Überblick verlor, sollte diesen Artikel am besten gar nicht erst lesen. Im Krankenhaus und auch später in der Diabetes-Schulung hieß es immer, dass auch Fette und Proteine eine Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel haben und in der Insulintherapie berücksichtigt werden müssten. Wie... Weiterlesen →
Diabetes für Fortgeschrittene -Wirkungsprofile von Insulin
In dieser Woche haben wir in unserer Wohnung gewerkelt. Als ich also nach längerer Pause das Smartphone wieder in die Hand nahm, waren zwei Anfrufe in Abwesenheit zu sehen und die Nachricht "Ruf mich mal bitte ganz dringend an … Wichtig …" poppte auf. Etwas irritiert rief ich natürlich zurück. Am anderen Ende der Leitung... Weiterlesen →
Spritzstellen – warum ich gerne sechs Finger hätte
"Musst du dich jetzt spritzen?" Meistens stellten Freunde und Bekannte vorsichtig und etwas ängstlich diese Frage zuerst. Und ja, als Typ 1-Diabetiker produziere ich (bald) kein Insulin mehr. Ich muss es extern zuführen. Eine Tablettenalternative wie sie bei Diabetes Typ 2 möglich wäre, gibt es leider nicht. Ich könnte zwar dauerhaft eine Insulinpumpe anbringen, müsste... Weiterlesen →