Nicht ganz freiwillig (hier der Auslöser) testete ich in den vergangenen drei Wochen ein alternatives Glukosemesssystem zum FreeStyle Libre 2, den Dexcom G6. Auch wenn der Vergleich mitten in der Diskussion um die Nachfolger FreeStyle Libre 3 und Dexcom G7 etwas verspätet wirkt, fand ich es erkenntnisreich nach einem Jahr einmal einen anderen Sensor zu... Weiterlesen →
Der FreeStyle Libre 3 im Test
Seit ein paar Wochen steigen die Besucherzahlen in meinem Blog rasant an. Mehr als 80% der Besucher kommen über die Google-Suche auf meinen Beitrag "Fünf vor zwölf für den FreeStyle Libre 3 – Die Werte müssen auf die Uhr" aus dem Januar. Das zeigt, dass es anderen Diabetikern so geht wie mir. Sie erwarten mit großer... Weiterlesen →
Fünf vor zwölf für den FreeStyle Libre 3 – Die Werte müssen auf die Uhr
Die Blutzuckermessung ist eine entscheidende Säule im Umgang mit Diabetes Typ 1. Durch Sensoren am Arm wie den FreeStyle Libre, müssen sich Menschen mit Diabetes nicht mehr ständig in den Finger piksen, um annähernd aktuelle Werte zu bekommen. Es genügt, das Smartphone oder Lesegerät an den Arm zu halten und eine Sekunde später kann man... Weiterlesen →
Sport ist Mord? Bei Diabetes Typ 1 die richtigen Maßnahmen treffen
Das neue Jahr wurde gerade eingeläutet und entsprechend sind die guten Vorsätze wieder hoch im Kurs. Ums Abnehmen oder die Ernährung muss ich mir aktuell keine Gedanken machen, hier hat das vergangene Jahr schon ganze Arbeit geleistet und mich gut eingestellt. Auch der Alkoholkonsum wurde deutlich nach unten geschraubt und geraucht habe ich ohnehin noch... Weiterlesen →
Wie nachhaltig kann ein Mensch mit Diabetes leben?
Wir leben in einer Zeit, in der zurecht viel über Umwelt, Humanität und Nachhaltigkeit gesprochen und diskutiert wird. "Dieses verantwortungslose Verhalten wird ohne Zweifel als einer der größten Fehler der Menschheit in die Geschichte eingehen.", wirft Greta Thunberg den Erwachsenen in der Klimakrise vor. Der Earth Overshoot Day ist bereits im August. Das bedeutet, dass... Weiterlesen →
FreeStyle Libre 2: Lesegerät vs. LibreLink App
Seit fast 10 Jahren beschäftige ich mich durch Studium und Beruf täglich mit Apps. Trotzdem zog ich verwunderte Blicke auf mich, als ich im Diabeteskurs das "altbackene" Lesegerät zückte, um meine Sensordaten auszulesen. Eine Dame über 60, die neben mir saß, nutzte dafür das Smartphone. In diesem Beitrag möchte ich die Vor- und Nachteile der... Weiterlesen →
Eine Achterbahn der Werte
Wie ihr spätestens mit dem Artikel "Befestigungen für Freestyle Libre-Sensor" wisst, trage ich quasi seit Beginn meiner Diabetes-Laufbahn einen Sensor am Arm. Er gibt mir regelmäßig Auskunft über meinen Zuckerzustand und warnt, wenn ich mich in Werteregionen bewege, die gesundheitlich nicht zu empfehlen sind. Dieser Sensor gehört zu einem CGM-System (Continuous Glucose Monitoring), er misst also... Weiterlesen →
Kurvendiskussionen mal anders
Mein Vater ist ein studierter Mathe-Lehrer und hat mir schon früh die Affinität zu Zahlen mit auf den Weg gegeben. Aber selbst im Leistungskurs hätte ich nicht gedacht, dass ich mich mit 32 Jahren wieder mit Kurvendiskussionen auseinander setzen muss. Ich gebe zu, dass ich jetzt nicht mehr mit dem Taschenrechner die zweite Ableitung berechne,... Weiterlesen →
Befestigungen für Freestyle Libre-Sensor
Es ist passiert. Ich schlängelte mich - wahrscheinlich wie gewohnt - durch die halb offene Wohnzimmertür und blieb mit meinem neuen Freund, dem Sensor an der Türzarge hängen. Das letzte Lebenszeichen, was er von sich gab war ein Alarm: Unterzuckergefahr bei 77 mg/dl fallend. Jetzt war ich genervt, weil ich nicht wusste, warum ich genervt... Weiterlesen →