Blutspende – Zuckersüßes Blut, das keiner will

Immer weniger Menschen in Deutschland spenden Blut. Dieser Trend spitzt sich durch Corona sogar weiter zu, so dass mancherorts die Reserven keine zwei Tage halten. Das ist bedenklich, da die allermeisten Menschen mindestens einmal in ihrem Leben auf Blutreserven angewiesen sind. Schon lange vor Corona hatte ich daher immer mal wieder vor, zu spenden. Ein Freund von mir warb auch mit der Tatsache, dass es sogar eine warme Suppe für Spender gibt. Es ist ja auch wirklich keine große Sache und hilft so viel. Und jetzt? Darf ich als Diabetiker Blut spenden?

Typ-2-Diabetiker dürften tatsächlich spenden, sofern ihre Organe noch voll intakt sind, der HbA1c höchstens bei 6,5% liegt und sie keine Medikamente nehmen. Auch dürfen sie nicht auf Insulin angewiesen sein, was Typ-1-Diabetiker wie mich per se entsprechend von der Spende ausschließt. Obwohl es irgendwie auf der Hand lag, überraschte mich die Begründung dann doch. Die Blutspende ist primär nicht erwünscht, da bei der Abnahme der Körper unter Stress gesetzt wird und die Gefahr bestünde, dass der Blutzuckerspiegel entgleist. Es ist also zum Schutz des Diabetikers und nicht des Spendenempfängers. Wobei es auch Bedenken gibt, dass das Blut durch die regelmäßige Selbstinjektion infektiös sein könnte. Allerdings müsste das beim Test des Blutes auffallen.

Nunja, so oder so habe ich jetzt wohl die Chance verpasst, einen Dienst an der Gesellschaft zu leisten oder wie steht es mit der Organspende? Hier besteht noch „Hoffnung“. Auch wenn ich ungern zum Organspender werde, führe ich bereits seit vielen Jahren einen entsprechenden Ausweis mit mir. Die Ärzte begutachten wohl im Fall der Fälle ohnehin jedes Organ einzeln. Es wird jedoch empfohlen, die Diabetes-Erkrankung auf dem Ausweis zu vermerken. Vermutlich sparen sie es sich dann, meine Bauchspeicheldrüse genauer anzusehen.

Zum Abschluss möchte ich alle gesunden Leser aufrufen, Blut zu spenden! (https://www.blutspende.de/)

Photo by Obi Onyeador on Unsplash

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: