Diabetes Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, bei der die Betazellen der Bauchspeicheldrüse zerstört werden und dadurch Insulin nicht mehr produziert wird. Dies führt zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels und kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wenn nicht behandelt.
Die häufigsten Symptome von Diabetes Typ 1 sind:
- Häufiges Wasserlassen und Durst
- Gewichtsverlust trotz normaler oder erhöhter Appetit
- Müdigkeit und Schwäche
- Sehstörungen
- Heißhungerattacken
- Juckreiz und trockene Haut
- Infektionsanfälligkeit
Wenn diese Symptome auftreten, sollte man so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Der Arzt wird dann einen Bluttest durchführen, um den Blutzuckerspiegel zu messen und festzustellen, ob man an Diabetes Typ 1 leidet.
Die Behandlung von Diabetes Typ 1 besteht in der Regel aus regelmäßiger Insulininjektion und einer sorgfältigen Überwachung des Blutzuckerspiegels. Es ist auch sinnvoll, eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung zu beachten, aber das gilt natürlich genauso für jeden anderen.
Es ist wichtig, dass Menschen mit Diabetes Typ 1 ihre Krankheit gut kontrollieren, um Komplikationen wie Nierenschäden, Nervenschäden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Blindheit zu vermeiden.
Es ist wichtig, dass man, falls man eines dieser Symptome hat, schnell einen Arzt aufsuchen, um sich untersuchen zu lassen und eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu erhalten. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann dazu beitragen, das Risiko von Komplikationen zu reduzieren und eine gute Lebensqualität aufrechtzuerhalten.
Foto von Carolina Heza auf Unsplash
-
FreeStyle Libre 3: Anleitung zur Darstellung auf der Android Smartwatch
Es ist mittlerweile mehr als zwei Jahre her, als ich in meinem Blogbeitrag „Fünf vor zwölf für den FreeStyle Libre 3 – Die Werte müssen auf die Uhr“ anprangerte, dass der Pharmakonzern Abbott die Möglichkeiten des FreeStyle Libre nicht voll ausschöpft und eine Kommunikation mit der Smartwatch blockiert. Mittlerweile hat sich der FreeStyle Libre 3 etabliert…… Read more
-
Interview mit Heiko Scharfenort von der Diabetes-Suchmaschine wetid.de
Zum ersten Mal auf meinem Blog führe ich ein Interview durch. Mein erster Gast ist kein geringerer als Heiko Scharfenort, dem Gründer und Entwickler von WETID. Kurz gesagt ist WETID eine Suchmaschine für Menschen mit Diabetes. Sie bietet eine App und Web-Anwendungen, die es ermöglichen, Informationen über den Kohlenhydratgehalt von Lebensmitteln zu suchen und zu…… Read more
-
Spritzen in der Öffentlichkeit – Einfach machen!
Vor Kurzem bin ich das erste Mal seit Pandemiebeginn und damit auch seit Beginn meiner Diabetes-Erkrankung mit der S-Bahn ins Büro gefahren. Was jahrelang eine Selbstverständlichkeit war, rückte gut drei Jahre lang durch konsequentes Homeoffice oder die Fahrt mit dem Auto in den Hintergrund. Früher stieg ich täglich morgens am Hauptbahnhof aus und abends wieder…… Read more
-
Demenz als mögliche diabetische Folgeerkrankung
Diabetes ist nicht nur wegen kurzfristiger Unter- und mittelfristiger Überzuckerungen eine ernstzunehmende Krankheit. Auch mögliche langfristige Folgekrankheiten wie Augen-, Nieren- oder Nervenschäden können zu einem echten Problem werden. Selbst eine frühzeitige Demenz droht Diabetikern bei schlechtem Management ihrer Krankheit. Demenz kann aus dem Lateinischen mit „Weg vom Geist“ übersetzt werden, was die Symptome recht gut…… Read more
-
Mehr Klimatote durch Diabetes?
Die Welt traf sich zur Uno-Klimakonferenz in Glasgow. Es sollten Maßnahmen beschlossen werden, die den menschengemachten Klimawandel ausbremsen. Auch wenn man sich einig war, dass fossile Energien wie Öl, Gas oder Kohle ein Auslaufmodell sind und viele hochranginge Politiker und Wissenschaftler eindrücklich warnten, reichen die Beschlüsse noch lange nicht, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Die…… Read more
-
Heißhunger Adieu? – Die McDonald’s -Theorie
Auch vor meiner Diagnose war ich nur sehr selten bei der Fastfood-Kette mit dem großen M. Trotzdem ist mir das Phänomen sehr präsent, dass man nur kurze Zeit nach dem Essen wieder Hunger bekommt. Jetzt lässt sich der Heißhunger auf die ungesunde Küche mit Diabetes-Grundkenntnissen erklären. Das Essen von McDonald’s und sicherlich auch vielen anderen…… Read more