Basalinsulin vs. Bolusinsulin: Verständnis des Unterschieds für Menschen mit Diabetes

Basalinsulin ist eine Art von Insulin, das kontinuierlich und gleichmäßig über den Tag injiziert wird, um den Grundbedarf des Körpers an Insulin zu decken. Es hilft dabei, den Blutzuckerspiegel in einem gesunden Bereich zu halten, wenn der Körper keine Nahrung aufnimmt.

Bolusinsulin hingegen wird vor oder während einer Mahlzeit injiziert, um den Anstieg des Blutzuckers nach dem Essen zu verhindern. Es handelt sich hierbei um eine schnell wirksame Form von Insulin, die den Körper schnell mit Insulin versorgt, um den Blutzucker zu regulieren.

Zusammen bilden Basal- und Bolusinsulin ein wichtiges System zur Regulierung des Blutzuckers bei Menschen mit Diabetes. Während Basalinsulin den durchgängigen Bedarf des Körpers an Insulin deckt, hilft Bolusinsulin bei der Überwindung von kurzzeitigen Spitzen des Blutzuckers, die durch Essen und andere Faktoren verursacht werden. Es ist wichtig, eine sorgfältige Überwachung und Regulierung des Insulinbedarfs durchzuführen, um den Blutzuckerspiegel sicher und effektiv zu regulieren.

Einige Beispiele für Bolusinsulin sind:

  1. NovoRapid (Novo Nordisk)
  2. Humalog (Lilly)
  3. Apidra (Sanofi)
  4. Fiasp (Novo Nordisk)
  5. NovoLog (Novo Nordisk)

Einige Beispiele für Basalinsulin sind:

  1. Lantus (Sanofi)
  2. Tresiba (Novo Nordisk)
  3. Levemir (Novo Nordisk)
  4. Toujeo (Sanofi)
  5. Basaglar (Lilly)

Bitte beachtet, dass dies keine vollständige Liste ist und dass es wichtig ist, mit einem Arzt oder einer medizinischen Fachkraft zu besprechen, welches Insulinprodukt für euch am besten geeignet ist.

Foto von Towfiqu barbhuiya auf Unsplash

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: