Als ich mit 32 Jahren die Diagnose Diabetes Typ-1 bekam, bin ich mit Blutzuckerwerten über 600 mg/dl ins Krankenhaus gekommen. Durch den länger anhaltenden Insulinmangel fehlte meinem Körper Energie und er fing an, ersatzweise Fette zu verwerten. Dabei entstehen Ketone, die den Körper übersäuern und unbehandelt zwangsläufig zu einer komatösen, lebensbedrohlichen Ketoazidose führen. Wer glaubt,... Weiterlesen →
Fünf vor zwölf für den FreeStyle Libre 3 – Die Werte müssen auf die Uhr
Die Blutzuckermessung ist eine entscheidende Säule im Umgang mit Diabetes Typ-1. Durch Sensoren am Arm wie den FreeStyle Libre, müssen sich Menschen mit Diabetes nicht mehr ständig in den Finger piksen, um annähernd aktuelle Werte zu bekommen. Es genügt, das Smartphone oder Lesegerät an den Arm zu halten und eine Sekunde später kann man die... Weiterlesen →
Corona und Diabetes Typ 1 – Ein Update
Im Juli 2020 schrieb ich meinen ersten Blog-Beitrag über Corona und Diabetes Typ-1 (hier). Das Virus war zu diesem Zeitpunkt etwa ein halbes Jahr im Umlauf. Forscher stellten die Hypothese auf, dass Covid-19 sogar Diabetes auslösen könnte und die Deutsche Diabetes Gesellschaft hielt an ihrer Aussage fest, ein gut eingestellter Mensch mit Diabetes hätte kein... Weiterlesen →
Sport ist Mord? Bei Diabetes Typ-1 die richtigen Maßnahmen treffen
Das neue Jahr wurde gerade eingeläutet und entsprechend sind die guten Vorsätze wieder hoch im Kurs. Ums Abnehmen oder die Ernährung muss ich mir aktuell keine Gedanken machen, hier hat das vergangene Jahr schon ganze Arbeit geleistet und mich gut eingestellt. Auch der Alkoholkonsum wurde deutlich nach unten geschraubt und geraucht habe ich ohnehin noch... Weiterlesen →
Trotz Diabetes und Corona: Positiver Jahresrückblick 2020
Zwischen den Weihnachtsfeiertagen und Silvester ist es an der Zeit zurück auf das vergangene Jahr zu blicken. Ja, ihr habt die Überschrift richtig gelesen: Ich versuche mich an einem positiven Jahresrückblick, obwohl ich im Frühjahr meine Diabetes-Diagnose bekam und nahezu das ganze Jahr durch die Corona-Pandemie geprägt ist. Was kann man bitte der Corona-Situation Gutes... Weiterlesen →
Einflussfaktoren auf den Blutzuckerverlauf
Bislang habe ich mich in meinem Blog hauptsächlich darauf konzentriert, zu erklären wie man Kohlenhydrate berechnet (Die Broteinheit ist kein deutscher Exportschlager) und dabei Fette und Proteine berücksichtigt (Fett-Protein-Einheit (FPE) – Insulinmengen-Berechnung für Fortgeschrittene), um mit dem richtigen Insulin (Diabetes für Fortgeschrittene -Wirkungsprofile von Insulin) den Blutzuckerwert im Normbereich (Was ist heutzutage schon normal? – Die Werte... Weiterlesen →
Die Corona-Impfung wirft viele Fragen auf
Wie krank muss man sein, um sich gegen Corona impfen zu lassen? Ja, das liest sich im ersten Moment so, als ob das ein covidiotischer Querdenker bei einer Großdemo in Berlin auf ein Pappplakat geschrieben hat. Tatsächlich stelle ich mir diese Frage aber ganz akut. Die ersten Pharmafirmen produzieren aktuell unter Hochdruck einen Impfstoff gegen... Weiterlesen →
Voll auf die Nuss gekommen
Kurz nach der Diagnose Diabetes lief der Denkapparat los: Was heißt das jetzt für den Alltag? Auf was muss ich verzichten? Muss ich jetzt Diätprodukte kaufen? Schnell haben mir die Diabetesberater:innen im Krankenhaus klargemacht, dass Menschen mit Diabetes Typ 1 mehr oder weniger alles essen und trinken können, solange es durch die entsprechende Insulinmenge und... Weiterlesen →
Fett-Protein-Einheit (FPE) – Insulinmengen-Berechnung für Fortgeschrittene
Wer in meinem vergangenen Artikel über Broteinheiten und wie man mit ihnen rechnet den Überblick verlor, sollte diesen Artikel am besten gar nicht erst lesen. Im Krankenhaus und auch später in der Diabetes-Schulung hieß es immer, dass auch Fette und Proteine eine Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel haben und in der Insulintherapie berücksichtigt werden müssten. Wie... Weiterlesen →
Ein Mensch mit Diabetes wird Vater
Am 14.11. war der Welt-Diabetes-Tag. Wer aber gedacht hat, dass ich heute darüber schreibe, hat sich ausnahmsweise geirrt. Ich finde es zwar gut, dass die Krankheit durch diesen Tag auch medial in den Fokus rückt, hatte aber in dieser Woche meinen eigenen, viel bedeutungsvolleren Tag: Unsere erste Tochter Lilli ist auf die Welt gekommen. Während... Weiterlesen →