Resistente Stärke – Wie Kartoffeln vom Vortag den Blutzucker stabilisieren

Dass Eintöpfe am nächsten Tag besser schmecken, gilt als ungeschriebenes Gesetz. Aber auch Kartoffeln, Nudeln oder Reis können in der zweiten Runde ungeahnte Kräfte entwickeln. Dank ihrer Resistenz sind sie dann sogar besser verträglich für Diabetiker. Um hier die Zusammenhänge zu verstehen, benötigt es einen kleinen Exkurs zum Thema Kohlenhydrate. Sie sind neben Fetten und... Weiterlesen →

Zwei hilfreiche Apps, um Kohlenhydrate zu bestimmen

Vor zwei Wochen habe ich mein neues Instagram-Projekt "Kohlenhydrate_raten" beschrieben. Hier soll spielerisch ein Gefühl für Lebensmittel und deren Kohlenhydrate entwickelt werden. Meistens muss man es aber dann doch genauer wissen oder traut seiner eigenen Schätzung nicht ausreichend. Zwei Apps haben hier viel Potenzial, um Abhilfe zu schaffen. Die Web-App Wetid gilt als größte Datenbank... Weiterlesen →

Die Augen im Fokus

Diese Woche hatte ich das Quartalsgespräch bei meiner Diabetologin, bei dem regelmäßig kontrolliert wird, ob ich meinen Diabetes unter Kontrolle habe und somit das Risiko für Folgeerkrankungen klein gehalten werden kann. Die Werte sind nach wie vor gut, der HbA1c-Wert liegt bei 5,9%, was einem mittleren Blutzuckerwert von etwa 110 mg/dl entspricht. Auch den Nieren... Weiterlesen →

Kohlenhydrate raten – Übung in den Alltag integrieren

Nicht immer hat man eine Waage dabei. Eigentlich möchte man gar keine Waage dabei haben. Auch möchte man vor dem Essen nicht noch ewig Nährwerttabellen durchstöbern. Wenn man aber Insulin spritzt, sollte man schon wissen, was man tut. Kohlenhydrate zu schätzen ist dabei eine durchaus valide Methode, zumindest wenn man ein bisschen Übung hat. Ich... Weiterlesen →

Konzentrationsprobleme? Lieber Sport machen als Limonade gurgeln

Ich war drauf und dran einen Erfahrungsbericht über meinen Übergangssensor, den Dexcom G6 zu schreiben, als mir auf spiegel.de die Frage "Hilft Fanta gegen Prokrastination?" ins Auge sprang. Tatsächlich birgt das auch spannende Denkanstöße für einen Diabetes-Blog, so dass ich kurzerhand das Thema für heute anpasste. Aber zunächst zum eigentlichen Inhalt: Spiegel testete verschiedene Tipps,... Weiterlesen →

Was kostet Diabetes?

Gerade in den letzten Wochen habe ich mich mit den Kosten einer Diabetes-Behandlung auseinander gesetzt, denn der ein oder andere Bekannte war verwundert, was nur ein einzelner Sensor kostet, den ich alle zwei Wochen auswechseln muss. Glücklicherweise zahlt die Krankenkasse den Bärenanteil. Ich muss lediglich die Zuzahlungen übernehmen, die sich absolut in Grenzen halten. In... Weiterlesen →

Auf der Suche nach Sensoren – die Fortsetzung

Vielleicht hat der ein oder andere Leser mit mir mitgefiebert, als ich in der vergangenen Woche im Beitrag "Hast du Sch**** am Fuß, mach‘ das Beste draus!" mein Leid geklagt habe. Heute wollte ich ein kurzes Update geben und berichten, was in den letzten Tagen passiert ist und ob ich mittlerweile wieder einen Sensor am Arm... Weiterlesen →

Eine Spitzenidee für weniger Fettansammlung

In der letzten Woche habe ich meine Quartalsmenge Spitzen für meinen Insulin-Pen geholt. Als die Apothekerin mit vier Packen á 100 Spitzen aus dem Lager kam, fragte sie mich etwas verwundert, was ich denn mit so vielen vorhabe. Als ich entgegnete, dass ich mir auch etwas Schöneres vorstellen kann als mir etwa viermal am Tag... Weiterlesen →

Warum ich eigentlich keinen Diabetes mellitus mehr habe

Als Diabetiker muss man sich an vieles Neues im Alltag gewöhnen. Auch das ein oder andere Fremdwort schleicht sich in den Sprachgebrauch, ohne dass man immer die genaue Herkunft des Wortes kennt. Mich beschäftigt daher, was es z.B. mit Bolus- und Basal-Insulin auf sich hat und was Diabetes mellitus eigentlich bedeutet. Der Typ-1-Diabetes entsteht dadurch,... Weiterlesen →

Happy Diaversary? Ein Jahr Diabetes Typ 1

Irgendwie finde ich es affig, den Jahrestag der Diabetes-Diagnose als "Diaversary" zu feiern. Man erinnert sich ja auch nicht an das Datum zurück, an dem man das erste Mal eine Brille getragen hat oder die Haselnuss-Allergie zu Tage trat. Es ist nun einmal da. Man lebt damit. Gott sei Dank lebt man damit. Ich möchte... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑