Gerade in den letzten Wochen habe ich mich mit den Kosten einer Diabetes-Behandlung auseinander gesetzt, denn der ein oder andere Bekannte war verwundert, was nur ein einzelner Sensor kostet, den ich alle zwei Wochen auswechseln muss. Glücklicherweise zahlt die Krankenkasse den Bärenanteil. Ich muss lediglich die Zuzahlungen übernehmen, die sich absolut in Grenzen halten. In... Weiterlesen →
Auf der Suche nach Sensoren – die Fortsetzung
Vielleicht hat der ein oder andere Leser mit mir mitgefiebert, als ich in der vergangenen Woche im Beitrag "Hast du Sch**** am Fuß, mach‘ das Beste draus!" mein Leid geklagt habe. Heute wollte ich ein kurzes Update geben und berichten, was in den letzten Tagen passiert ist und ob ich mittlerweile wieder einen Sensor am Arm... Weiterlesen →
Hast du Sch**** am Fuß, mach‘ das Beste draus!
Eigentlich wollte ich heute darüber schreiben, dass ich am Montag die erste Impfung mit Biontech bekam und davon so gut wie nichts merkte. Weder kamen Grippeerscheinungen auf, noch zeigte die Glukosekurve irgendwelche Auffälligkeiten. Da das aber vermutlich für einen Blogbeitrag ohnehin wenig spannend gewesen wäre, überlegte sich die Woche etwas anderes für mich. Wie der... Weiterlesen →
Eine Spitzenidee für weniger Fettansammlung
In der letzten Woche habe ich meine Quartalsmenge Spitzen für meinen Insulin-Pen geholt. Als die Apothekerin mit vier Packen á 100 Spitzen aus dem Lager kam, fragte sie mich etwas verwundert, was ich denn mit so vielen vorhabe. Als ich entgegnete, dass ich mir auch etwas Schöneres vorstellen kann als mir etwa viermal am Tag... Weiterlesen →
Warum ich eigentlich keinen Diabetes mellitus mehr habe
Als Diabetiker muss man sich an vieles Neues im Alltag gewöhnen. Auch das ein oder andere Fremdwort schleicht sich in den Sprachgebrauch, ohne dass man immer die genaue Herkunft des Wortes kennt. Mich beschäftigt daher, was es z.B. mit Bolus- und Basal-Insulin auf sich hat und was Diabetes mellitus eigentlich bedeutet. Der Typ-1-Diabetes entsteht dadurch,... Weiterlesen →
Happy Diaversary? Ein Jahr Diabetes Typ 1
Irgendwie finde ich es affig, den Jahrestag der Diabetes-Diagnose als "Diaversary" zu feiern. Man erinnert sich ja auch nicht an das Datum zurück, an dem man das erste Mal eine Brille getragen hat oder die Haselnuss-Allergie zu Tage trat. Es ist nun einmal da. Man lebt damit. Gott sei Dank lebt man damit. Ich möchte... Weiterlesen →
Wie Künstliche Intelligenz und Diabetes zusammenpassen
Die aufmerksamen Leser wissen bereits, dass ich im eigentlichen Leben in der IT-Branche unterwegs bin und mich daher immer mal wieder mit dem Thema "Künstliche Intelligenz" beschäftige. Die einen sagen, dass es das nächste große Ding sei, das den Arbeitsmarkt auf den Kopf stellen und die Arbeitslosigkeit in die Höhe treiben wird. Andere sagen, dass... Weiterlesen →
Blogjubiläum – Warum man über Diabetes so viel schreiben kann
Die Zahl des Tages ist heute 50. Der Beitrag, den ihr gerade lest, ist nämlich der fünfzigste seiner Art und http://www.zucker-im-tank.de feiert damit ein kleines Blogjubiläum. Als ich vor fast einem Jahr den Entschluss gefasst habe, meine Erfahrungen mit Diabetes Typ 1 in einem Blog festzuhalten, konnte ich mir ehrlicherweise nicht vorstellen, dass ich so... Weiterlesen →
Der FreeStyle Libre 3 im Test
Seit ein paar Wochen steigen die Besucherzahlen in meinem Blog rasant an. Mehr als 80% der Besucher kommen über die Google-Suche auf meinen Beitrag "Fünf vor zwölf für den FreeStyle Libre 3 – Die Werte müssen auf die Uhr" aus dem Januar. Das zeigt, dass es anderen Diabetikern so geht wie mir. Sie erwarten mit großer... Weiterlesen →
Mit dem Spritz-Ess-Abstand die Kurve abflachen
In Zeiten von Corona dreht sich viel um das Thema "Abstand halten". Auch im Diabetes-Umfeld ist das ein bekanntes Thema, allerdings nicht räumlich, sondern zeitlich. Der Spritz-Ess-Abstand erfährt wieder eine Renaissance und sorgt passenderweise auch für abgeflachte Kurvenverläufe. Als Spritz-Ess-Abstand (auch gerne mal mit SEA abgekürzt) wird die Zeit zwischen Insulinzugabe und Beginn der Essensaufnahme... Weiterlesen →