Klar, das Sprichwort geht etwas anders, aber so hat es wenigstens eine klare Handlungsempfehlung. Es wird nicht offen gelassen, ob man jetzt besser ruhen oder doch die sportliche Aktivität vorziehen sollte. Und ein Verdauungsspaziergang hat große Vorteile für unseren Stoffwechsel, wenn man das richtige Timing hat. Gerade abends ist die Anziehung der Couch nach dem... Weiterlesen →
Mit Stammzellen Typ-1-Diabetes heilen – eine Perspektive
In diesem Blog schreibe ich nicht nur über meine Erfahrungen im Umgang mit Diabetes Typ-1, sondern teile auch hin und wieder interessante Forschungsergebnisse, die mir bei meinen Recherchen für neue Blogbeiträge über den Weg laufen. Ein aufmerksamer Leser meinte, dass ich hier aufpassen muss. Ich darf keine Heilungshoffnung versprechen für eine Krankheit, die (aktuell noch)... Weiterlesen →
Fünf vor zwölf für den FreeStyle Libre 3 – Die Werte müssen auf die Uhr
Die Blutzuckermessung ist eine entscheidende Säule im Umgang mit Diabetes Typ-1. Durch Sensoren am Arm wie den FreeStyle Libre, müssen sich Menschen mit Diabetes nicht mehr ständig in den Finger piksen, um annähernd aktuelle Werte zu bekommen. Es genügt, das Smartphone oder Lesegerät an den Arm zu halten und eine Sekunde später kann man die... Weiterlesen →
Blutspende – Zuckersüßes Blut, das keiner will
Immer weniger Menschen in Deutschland spenden Blut. Dieser Trend spitzt sich durch Corona sogar weiter zu, so dass mancherorts die Reserven keine zwei Tage halten. Das ist bedenklich, da die allermeisten Menschen mindestens einmal in ihrem Leben auf Blutreserven angewiesen sind. Schon lange vor Corona hatte ich daher immer mal wieder vor, zu spenden. Ein... Weiterlesen →
Einflussfaktoren auf den Blutzuckerverlauf
Bislang habe ich mich in meinem Blog hauptsächlich darauf konzentriert, zu erklären wie man Kohlenhydrate berechnet (Die Broteinheit ist kein deutscher Exportschlager) und dabei Fette und Proteine berücksichtigt (Fett-Protein-Einheit (FPE) – Insulinmengen-Berechnung für Fortgeschrittene), um mit dem richtigen Insulin (Diabetes für Fortgeschrittene -Wirkungsprofile von Insulin) den Blutzuckerwert im Normbereich (Was ist heutzutage schon normal? – Die Werte... Weiterlesen →
Die Corona-Impfung wirft viele Fragen auf
Wie krank muss man sein, um sich gegen Corona impfen zu lassen? Ja, das liest sich im ersten Moment so, als ob das ein covidiotischer Querdenker bei einer Großdemo in Berlin auf ein Pappplakat geschrieben hat. Tatsächlich stelle ich mir diese Frage aber ganz akut. Die ersten Pharmafirmen produzieren aktuell unter Hochdruck einen Impfstoff gegen... Weiterlesen →
Voll auf die Nuss gekommen
Kurz nach der Diagnose Diabetes lief der Denkapparat los: Was heißt das jetzt für den Alltag? Auf was muss ich verzichten? Muss ich jetzt Diätprodukte kaufen? Schnell haben mir die Diabetesberater:innen im Krankenhaus klargemacht, dass Menschen mit Diabetes Typ 1 mehr oder weniger alles essen und trinken können, solange es durch die entsprechende Insulinmenge und... Weiterlesen →
Fett-Protein-Einheit (FPE) – Insulinmengen-Berechnung für Fortgeschrittene
Wer in meinem vergangenen Artikel über Broteinheiten und wie man mit ihnen rechnet den Überblick verlor, sollte diesen Artikel am besten gar nicht erst lesen. Im Krankenhaus und auch später in der Diabetes-Schulung hieß es immer, dass auch Fette und Proteine eine Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel haben und in der Insulintherapie berücksichtigt werden müssten. Wie... Weiterlesen →
Ein Mensch mit Diabetes wird Vater
Am 14.11. war der Welt-Diabetes-Tag. Wer aber gedacht hat, dass ich heute darüber schreibe, hat sich ausnahmsweise geirrt. Ich finde es zwar gut, dass die Krankheit durch diesen Tag auch medial in den Fokus rückt, hatte aber in dieser Woche meinen eigenen, viel bedeutungsvolleren Tag: Unsere erste Tochter Lilli ist auf die Welt gekommen. Während... Weiterlesen →
Auf der Reise durch den Alltag eines Menschen mit Diabetes Typ 1
Im wahren Leben bin ich Produktmanager. Ich beschäftige mich unter anderem damit, welche Herausforderungen unsere Kunden in bestimmten Situationen zu meistern haben und wie wir sie dabei mit unserer App bestmöglich unterstützen können. Das Kundenerlebnis beginnt oft schon vor der eigentlichen App-Nutzung und endet nicht beim Abschalten des Smartphones. Eine sogenannte Customer Journey zeigt, welche... Weiterlesen →