Auf der Reise durch den Alltag eines Menschen mit Diabetes Typ 1

Im wahren Leben bin ich Produktmanager. Ich beschäftige mich unter anderem damit, welche Herausforderungen unsere Kunden in bestimmten Situationen zu meistern haben und wie wir sie dabei mit unserer App bestmöglich unterstützen können. Das Kundenerlebnis beginnt oft schon vor der eigentlichen App-Nutzung und endet nicht beim Abschalten des Smartphones. Eine sogenannte Customer Journey zeigt, welche... Weiterlesen →

HbA1c – Eine Reise in die süße Vergangenheit

Die meisten werden es kennen: Der jährliche Kontrolltermin beim Zahnarzt steht an. Morgens werden besonders gut die Zähne geputzt, in der Hoffnung, dass man wieder mal ohne bleibende Schäden davonkommt. Rational ist das nicht. Hat sich Karies mal breit gemacht, hilft auch der kurzfristige Großputz denkbar wenig. So ähnlich verhält es sich mit dem Diabetes-Kontrolltermin.... Weiterlesen →

Ist die Heilung von Diabetes in greifbarer Nähe?

Als ich die Diagnose Diabetes bekam, war ich fast schon froh. Es hätte auch Krebs sein können, dessen Behandlung oft einen ungewissen und schweren Verlauf nimmt. Viele andere Krankheiten schränken ebenfalls deutlich mehr ein, als sich täglich Insulin spritzen zu müssen. Dennoch freue ich mich, wenn ich die Forschungsentwicklungen im Gebiet Diabetes beobachte. Insuline können... Weiterlesen →

Wie nachhaltig kann ein Mensch mit Diabetes leben?

Wir leben in einer Zeit, in der zurecht viel über Umwelt, Humanität und Nachhaltigkeit gesprochen und diskutiert wird. "Dieses verantwortungslose Verhalten wird ohne Zweifel als einer der größten Fehler der Menschheit in die Geschichte eingehen.", wirft Greta Thunberg den Erwachsenen in der Klimakrise vor. Der Earth Overshoot Day ist bereits im August. Das bedeutet, dass... Weiterlesen →

Die goldenen Zwanziger der Diabetesbehandlung

Auch wenn ich bislang relativ nüchtern mit meiner Diagnose umging, so haben mich zwei, drei Themen doch zum Grübeln gebracht. Eines davon war der Tod. Um ein normales Leben führen zu können, braucht mein Körper externe Untersützung mit Insulin, das ich je nach Höhe meines Blutzuckerwertes spritze. Aber das kann ja so noch nicht immer... Weiterlesen →

Eine Achterbahn der Werte

Wie ihr spätestens mit dem Artikel "Befestigungen für Freestyle Libre-Sensor" wisst, trage ich quasi seit Beginn meiner Diabetes-Laufbahn einen Sensor am Arm. Er gibt mir regelmäßig Auskunft über meinen Zuckerzustand und warnt, wenn ich mich in Werteregionen bewege, die gesundheitlich nicht zu empfehlen sind. Dieser Sensor gehört zu einem CGM-System (Continuous Glucose Monitoring), er misst also... Weiterlesen →

Wenn Autofahren zur Geduldsprobe wird

Nach meiner Diagnose wurde mir zunächst vorübergehend die Fahrerlaubnis entzogen. Gerade in der Einstellungsphase kommt es öfter zu Unterzuckerungen und auch die Sehleistung kann eingeschränkt sein. Also ist das ein absolut vernünftiges Vorgehen. Wenige Wochen später gab mir meine Ärztin die Erlaubnis mit folgenden Richtlinien zurück: Immer ausreichend schnell wirksame Kohlenhydrate (z.B. Traubenzucker oder Saft)... Weiterlesen →

Kurvendiskussionen mal anders

Mein Vater ist ein studierter Mathe-Lehrer und hat mir schon früh die Affinität zu Zahlen mit auf den Weg gegeben. Aber selbst im Leistungskurs hätte ich nicht gedacht, dass ich mich mit 32 Jahren wieder mit Kurvendiskussionen auseinander setzen muss. Ich gebe zu, dass ich jetzt nicht mehr mit dem Taschenrechner die zweite Ableitung berechne,... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑