Heute wurden die Uhren auf die Winterzeit umgestellt. Wir konnten zwar eine Stunde länger schlafen, aber leider werden die Tage auch kürzer und kälter. Wir halten uns eher im Haus auf und wenn wir vor die Tür gehen, dann sind wir meistens sehr gut eingepackt. Dass hier ausreichend Sonne "getankt" wird, ist sehr unwahrscheinlich. Entsprechend... Weiterlesen →
HbA1c – Eine Reise in die süße Vergangenheit
Die meisten werden es kennen: Der jährliche Kontrolltermin beim Zahnarzt steht an. Morgens werden besonders gut die Zähne geputzt, in der Hoffnung, dass man wieder mal ohne bleibende Schäden davonkommt. Rational ist das nicht. Hat sich Karies mal breit gemacht, hilft auch der kurzfristige Großputz denkbar wenig. So ähnlich verhält es sich mit dem Diabetes-Kontrolltermin.... Weiterlesen →
Pizza – die Königsklasse unter den Essen
Am Samstagabend knackte ich das erste Mal seit der Diagnose-Phase wieder die 300 mg/dl. Ich hatte also einen deutlich zu hohen Blutzuckerwert. Wenn man über mehrere Stunden Werte höher 250 mg/dl hat und/oder sich Symptome wie Müdigkeit, Harndrang, Durst oder nach Azeton riechender Atem zeigen, bietet es sich an, einen Ketontest zu machen. Es könnte... Weiterlesen →
Sport – dein Freund und Feind?
Ich musste lange gar kein Insulin spritzen, wenn ich regelmäßig joggen gegangen bin. Denn während man Sport betreibt, werden erst die verfügbaren Kohlenhydrate verbrannt und dann werden die Glukose-Speicher in den Muskeln geplündert. Dass der Blutzuckerspiegel nach unten geht und auch der Insulinbedarf geringer wird, ist soweit erwartbar. Allerdings halten diese Effekte je nach Intensität... Weiterlesen →
Ist die Heilung von Diabetes in greifbarer Nähe?
Als ich die Diagnose Diabetes bekam, war ich fast schon froh. Es hätte auch Krebs sein können, dessen Behandlung oft einen ungewissen und schweren Verlauf nimmt. Viele andere Krankheiten schränken ebenfalls deutlich mehr ein, als sich täglich Insulin spritzen zu müssen. Dennoch freue ich mich, wenn ich die Forschungsentwicklungen im Gebiet Diabetes beobachte. Insuline können... Weiterlesen →
Diabetes für Fortgeschrittene -Wirkungsprofile von Insulin
In dieser Woche haben wir in unserer Wohnung gewerkelt. Als ich also nach längerer Pause das Smartphone wieder in die Hand nahm, waren zwei Anfrufe in Abwesenheit zu sehen und die Nachricht "Ruf mich mal bitte ganz dringend an … Wichtig …" poppte auf. Etwas irritiert rief ich natürlich zurück. Am anderen Ende der Leitung... Weiterlesen →
Die Bauchspeicheldrüse – der stille Freund und das Meer
Meine Frau und ich haben im Wohnzimmer eine Landkarte hängen, auf der wir sehen können, in welchen Teilen der Erde wir schon gemeinsam waren. Das erinnert uns immer wieder erneut an schöne Urlaube und motiviert, beim nächsten Mal noch nicht besuchte Länder zu bereisen. Dieser Entdeckerdrang wurde abrupt durch das Corona-Virus gestoppt. Trotzdem wollten wir... Weiterlesen →
Wie nachhaltig kann ein Mensch mit Diabetes leben?
Wir leben in einer Zeit, in der zurecht viel über Umwelt, Humanität und Nachhaltigkeit gesprochen und diskutiert wird. "Dieses verantwortungslose Verhalten wird ohne Zweifel als einer der größten Fehler der Menschheit in die Geschichte eingehen.", wirft Greta Thunberg den Erwachsenen in der Klimakrise vor. Der Earth Overshoot Day ist bereits im August. Das bedeutet, dass... Weiterlesen →
Was ist heutzutage schon normal? – Die Werte eines Stoffwechselgesunden
Erstaunte und gleichzeitig ratlose Blicke sehen mich an, wenn ich von meiner Diagnose erzähle und berichte, dass bei mir nüchtern Zuckerwerte von 250 mg/dl gemessen wurden. Die wenigsten Nicht-Diabetiker wissen, welche Werte "normal" sind. Aber auch ich stelle beim genaueren Hinschauen fest, dass ziemlich viele Faktoren den Blutzuckerspiegel beeinflussen und "normal" dann doch sehr individuell... Weiterlesen →
Wenn drei Typen Basketball spielen – Diabetesformen einfach erklärt
"Und was für ein Typ bist du?"... Das könnte der Start einer belanglosen Unterhaltung zweier Halbstarker in einer Sportkneipe sein. Es ist aber eine Frage, die ich zurecht gestellt bekomme, wenn ich von meiner Diagnose erzähle. Dass Diabetes nicht gleich Diabetes ist, wissen überraschend viele. Die tatsächlichen Unterschiede sind aber eher selten bekannt. Der Typ-1... Weiterlesen →