Sport – dein Freund und Feind?

Ich musste lange gar kein Insulin spritzen, wenn ich regelmäßig joggen gegangen bin. Denn während man Sport betreibt, werden erst die verfügbaren Kohlenhydrate verbrannt und dann werden die Glukose-Speicher in den Muskeln geplündert. Dass der Blutzuckerspiegel nach unten geht und auch der Insulinbedarf geringer wird, ist soweit erwartbar. Allerdings halten diese Effekte je nach Intensität... Weiterlesen →

La… La… Lampenfieber – der Kampf der Hormone

Es ist Dienstag 13 Uhr in einer ungeraden Arbeitswoche. Ich habe ausreichend zu Mittag gegessen und das Review steht an. Als gelernter Wirtschaftsinformatiker habe ich das Glück an einer relevanten Mobilitätsapp als Product Owner mitzuwirken und wir zeigen interessierten Zuschauern alle zwei Wochen in einem Vortrag wie wir das Produkt noch ein bisschen besser gemacht... Weiterlesen →

Wenn Autofahren zur Geduldsprobe wird

Nach meiner Diagnose wurde mir zunächst vorübergehend die Fahrerlaubnis entzogen. Gerade in der Einstellungsphase kommt es öfter zu Unterzuckerungen und auch die Sehleistung kann eingeschränkt sein. Also ist das ein absolut vernünftiges Vorgehen. Wenige Wochen später gab mir meine Ärztin die Erlaubnis mit folgenden Richtlinien zurück: Immer ausreichend schnell wirksame Kohlenhydrate (z.B. Traubenzucker oder Saft)... Weiterlesen →

Ein Prosit auf die Gesundheit

Es war eine der ersten Einschränkungen, die ich realisiert habe: Ich kann nicht mehr so ohne weiteres Bier trinken. Ein Getränk was dafür steht, unkompliziert zu sein, Männerfreundschaften prägt und nach dem Sport oder einem langen Arbeitstag den gemütlichen Teil des Abends einläutet. Auf einen Schlag bereitet mir dieses Getränk Kopfzerbrechen: Was ist erlaubt? Was... Weiterlesen →

Kurvendiskussionen mal anders

Mein Vater ist ein studierter Mathe-Lehrer und hat mir schon früh die Affinität zu Zahlen mit auf den Weg gegeben. Aber selbst im Leistungskurs hätte ich nicht gedacht, dass ich mich mit 32 Jahren wieder mit Kurvendiskussionen auseinander setzen muss. Ich gebe zu, dass ich jetzt nicht mehr mit dem Taschenrechner die zweite Ableitung berechne,... Weiterlesen →

Happy Hypo – Die sanfte(re) Art der Unterzuckerung

Wer bei "Happy Hypo" an den süßen Snack von Kinder denkt, liegt nicht ganz richtig. Ja, es geht zwar um Zucker, aber um Unterzucker. Unter Hypoglykämie versteht man die Absenkung des Blutzuckerspiegels in einen unüblichen Bereich (ca. unter 60 mg/dl). Wenn man meine anfänglichen Werte von über 500 mg/dl im Hinterkopf hat, kann man es... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑